Aktuelles

26.03.2024: Kooperationsprojekt der Fachgruppe Latein mit dem Hamelner Museum

Die Fachseminargruppe Latein hat in Kooperation mit dem Museum Hameln ein Projekt zu Latein in regionalgeschichtlichen Kontexten durchgeführt. Dabei wurde sich die Sage vom Rattenfänger von Hameln näher angeschaut, deren früheste Quellen auf Latein verfasst sind. Die Sage wird heute auf der ganzen Welt erzählt, hat sich im Laufe der Jahrhunderte aber stark verändert. Der Ausbilder Herr Götte sowie die Referendarinnen und Referendare Frau Tittel, Herr von Knebel und Herr Schwab haben sich dazu zwei frühere Quellen angeschaut, die die Veränderung nachvollziehbar machen und zeigen, dass der heute so selbstverständliche Begriff des Rattenfängers nicht unbedingt immer Teil der Sage gewesen ist.

Für die Kolleginnen und Kollegen ist ein didaktisch aufbereitetes Material samt Erwartungshorizonten zur Rattenfängersage entstanden, das es ermöglicht, diesen Aspekt der Hamelner Geschichte niedrigschwellig in den Unterricht einzubeziehen. Das Material steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Mehr dazu auf der Seite der Fachgruppe Latein


 25.03.2024: Schreckgespenst Referendariat: Neue Podcast-Folge

In der neuen Folge unseres Podcasts "Der rote Faden" sprechen wir mit Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und Ehemaligen über das "Schreckgespenst Referendariat", die derzeitige mediale Berichterstattung und die Gerüchteküche im Internet. Die jungen Kolleginnen und Kollegen erzählen von ihren Erfahrungen im Referendariat, von Drucksituationen  und berichten von Strategien, damit umzugehen.
Klicken Sie auf einen der beiden Links und hören Sie in die neuste Folge unseres Podcasts.

Die neue Folge bei Spotify
Die neue Folge bei Apple Podcasts

11.03.2024: Seminarinterne Fortbildung: Neue Unterrichtskonzepte

Viele unserer Ausbildungsschulen machen sich auf den Weg und probieren neue Unterrichtskonzepte aus. Dalton, Freiday, OLE, besondere Förder- und Forderkonzepte, alternative Rhythmisierungen...
All das erfordert auch ein Mit-Denken auf der Ebene der Ausbildung: Wie können Unterrichtsbesuche in Modellklassen aussehen? Welche Folgen haben alternative Unterrichtskonzepte für die Fachsitzungsinhalte, für Beratungen oder Prüfungen?

Diesen Fragen haben wir uns am vergangenen Freitag im Rahmen einer ganztägigen seminarinternen Fortbildung gestellt. Dabei herausgekommen ist ein sehr konstruktiver Austausch über Aspekte und Möglichkeiten, Referendarinnen und Referendare beim Ausprobieren alternativer Unterrichtskonzepte bestmöglich zu unterstützen.

Ältere Meldungen

   Ausbildungsprofil



 
 
 
 
Infos
Instagram